Der Ukraine-Krieg droht in Deutschland und ganz Westeuropa zu Energiemangel zu fÞhren. Energieknappheit ist plÃķtzlich keine abstrakte, etwas belÃĪchelte Sorge mehr, sondern wird auch fÞr Mittelstand und Industrie greifbar: Wer bekommt wieviel? Kann man verpflichtet oder gezwungen werden seine Anlagen abzuschalten? …

Unser Standpunkt: ZuverlÃĪssige Energieversorgung zu vernÞnftigen Preisen ist ein Grundpfeiler des Mittelstands. Energieknappheit, egal aus welchem Grund, und Mangelwirtschaft sind inakzeptabel. Auch fÞr die Energie- und Klimapolitik sollte das eine zentrale PrÃĪmisse sein.
Wie ist Ihre Sicht der Dinge? Weiterlesen lohnt sich, wenn fÞr Sie und Ihr Unternehmen gilt

  • Bezahlbare, zuverlÃĪssige Energie ist ein wichtiges Thema
  • Energieflexible Produktion und moderne Energieangebote, wie variable Stromtarife, interessieren Sie, deren Chancen, aber auch die Risiken
  • Freiwilligkeit und unternehmerische Kompetenz sind auch bei der Energiewende das Maß aller Dinge
  • die Stimme des Mittelstandes verdient in Sachen Energiewende mehr Nachdruck, in Ihrer Region und darÞber hinaus

Vielleicht suchen Sie sogar eine MÃķglichkeit, sich in dieser Frage selbst zu engagieren? Auch die finden Sie hier.

Die Mittelstandsinitiative Energie-Klartext ist ein neues Format, direkt, konstruktiv und der neuen, ernsthaften Situation angemessen, in die der Mittelstand gerade gerÃĪt.

Wir wÞrden uns freuen, wenn Sie von dem folgenden Informations- und Mitmachangebot Gebrauch machen. 

Die Mittelstandsinitiative bringt Unternehmer und politische EntscheidungstrÃĪger direkt ins GesprÃĪch,
unaufgeregt, konstruktiv, regelmÃĪßig. 

Regionale Mittelstandsforen - konstruktiv, kontrovers, klar - KernstÞcke der Mittelstandsinitiative

Die Mittelstandsinitiative bringt Unternehmer und politische EntscheidungstrÃĪger direkt ins GesprÃĪch. Das regionale Mittelstandsforum bringt die engagierten Unternehmer einer Region mit ihren Bundestagsabgeordneten zusammen; insbesondere den direkt gewÃĪhlten, die ihren Land- bzw. Wahlkreisen besonders verpflichtet sind.

DarÞber hinaus werden gezielt einflussreiche Fachpolitiker und politische EntscheidungstrÃĪger wie Ausschussvorsitzende und -mitglieder einbezogen.

Ziel der Mittelstandsforen ist es, die BedÞrfnisse und Forderungen des Mittelstands vor Ort zu vermitteln. Es gilt,  mÃķglichst verbindliche politische Umsetzungsschritte zu erÃķrtern, die dem Mittelstand, der BevÃķlkerung der Region und der Umwelt helfen, real und nachprÞfbar.

Auf Folge-Foren in angemessenen zeitlichen AbstÃĪnden wird berichtet und ausgewertet, welche Fortschritte die Abgeordneten im Interesse ihrer Region und des Mittelstandes erzielen konnten.

Wir hÃĪtten Sie gerne dabei, als Teilnehmer, als UnterstÞtzer, …!
Es gibt aktive und passive Rollen.

Mehr Infos finden Sie hier:Â